Verloren im Paradies

Nach zwölf Tagen Erholung im Inbegriff des tropischen Ferieninselparadieses (aka Hawai’i the Big Island) ist es an der Zeit weiterzureisen. Unsere nächste (und leider auch schon letzte) Destination ist Maui, die Nachbarinsel und gemäss Erwartungen auf einem ähnlichen “Paradiesniveau”. Die Inseln sind nah, der Flug kurz und somit müssen auch die Fluggeräte nicht allzu gross sein. Wir werden auf Kona am Pendlerterminal abgeladen und besteigen ohne irgendwelche Sicherheitskontrollen (doch wir befinden uns immer noch auf dem Territorium der USA) die neunplätzige Cessna. Theo und ich kriegen die (Verliebten)-Bank hinten im Flugzeug und geniessen den Panoramaflug.

Der erste Eindruck von Maui sind die riesigen Zuckerrohrfelder im Tal zwischen den beiden Vulkanen, nach dem die Insel auch “the Valley Island” benannt wird. Unsere Unterkunft befindet sich “upcountry” auf 700 Meter über Meer, wo es etwas kühler ist. Wir werden die nächsten paar Wochen an einem Ort verbringen und packen unseren Rucksack das erste Mal seit langem vollständig aus. Dies ist ein ganz spezielles Gefühl nachdem wir so lange aus dem Rucksack gelebt haben. Fast wie wenn wir wieder eine Identität verloren hätten, nämlich die des Rucksackreisenden. Doch was ist denn unsere neue Identität? Schwierige Frage. Wir finden die Antwort nicht sofort.

Weihnachten verbringe ich seit langem wieder einmal an der Wärme. Klassische Weihnachtsstimmung kommt dabei natürlich nicht auf, aber es gefällt uns trotzdem. Wir grillieren zusammen mit unseren momentanen WG Kollegen und deren Bekannten. Es sind auffällig viele Schweizer darunter. Wir spielen eine Art amerikanische Version des “Wichtelns”: Alle bringen ein günstiges Geschenk mit und jeder darf der Reihe nach eines aussuchen und auspacken. Gefällt es nicht, darf man es mit einem bereits ausgepackten Geschenk eines früheren Spielers tauschen (und nächste Spieler können es bei Gefallen dann mir wieder wegnehmen). Nur leider funktioniert das Spiel mit den Schweizern nicht, die meisten sind viel zu höflich um jemanden etwas wegzunehmen. Getauscht werden die Geschenke dann erst am Ende des Spiels, wenn beide einverstanden sind. Irgendwie kommt mir die Situation seltsam vor, ich fühle mich doch etwas fremd in der Runde. Muss ich mich nun auf einen rückwärtigen Kulturschock einstellen?

In der touristischen Hochsaison machen wir uns auf, die Insel Maui zu erkunden. Mit vielen anderen Autos auf der Strasse fahren wir vorbei an wunderschönen Küsten, sehen dabei Buckelwale auftauchen, springen und Wasserfontänen ausspeien und machen uns auf die Suche nach unserem persönlichem Lieblingsstrand. Zur Auswahl stehen helle, goldige, schwarze oder rote Strände, verbaut oder naturbelassen, mit Wellen oder spiegelglatt, mit Schildkröten, Seehunde und anderen Tieren. Die Wahl ist schwierig und die Favoriten bekommen immer wieder neue Konkurrenz.

Nach einigen Tagen gleicht unser Auto einem Sandkasten. Scheint doch ein idealer Zeitpunkt zu sein um es gegen ein sauberes Auto zu tauschen. Und just in dem Augenblick verliert einer der Reifen an Luft, was sich auch nach mehrmaligem Pumpen nicht ändert. Wir sagen also Tschüss zu unserem Auto und unseren Abendplänen am Hippiestrand und fahren mit einem fast platten Reifen zur Autovermietung. Mit neuen vier Rädern ausgerüstet geht unser Alltag auf der Insel weiter. Jeden Morgen müssen wir uns so schwierigen Entscheidungen stellen, an welchen Strand es denn gehen soll. Sollen die Surfbretter mit oder doch eher die Schnorchelausrüstung (oder beides)?

Bald schon ist es Silvester, ein für uns sehr ereignisreiches Jahr geht zu Ende. In Flipflops stossen wir in Strandnähe auf das neue Jahr an und feiern bis um ein Uhr dreissig die Lokale schliessen. In diesem Sinne (zwar mit etwas Verspätung) nochmals auch Euch allen alles Gute fürs neue Jahr.

2 thoughts on “Verloren im Paradies

  1. No we do not understand – when do you arrive home?  Cheers Gail and Rex  

    ________________________________

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s